Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gräßlin: Wayland-Unterstützung in KWin nach vier Jahren
Martin Gräßlin hat beschrieben, wie es um die Wayland-Unterstützung im von ihm betreuten KDE-Window-Manager KWin bestellt ist und wie der Weg dorthin verlief.
KDE Plasma 5.25.5: Optimierungen für den Multi-Monitor-Betrieb und Wayland: Der freie modulare Open-Source-Desktop KDE Plasma ist in der neuesten Version 5.25.5 erschienen und optimiert unter anderem den Multi-Monitor-Betrieb unter...
Ubuntu 22.04 LTS mit Nvidia 510: Wayland-Session auch für GeForce unter Gnome 42 (2. Update): Nachdem bereits GPUs von AMD und Intel das Display-Server-Protokoll Wayland als Standard-Session nutzen, wird das kommende Ubuntu 22.04 LTS mit Gnome 42...
Ubuntu 22.04 LTS mit Nvidia 510: Wayland-Session auch für GeForce unter Gnome 42: Nachdem bereits GPUs von AMD und Intel das Display-Server-Protokoll Wayland als Standard-Session nutzen, wird das kommende Ubuntu 22.04 LTS mit Gnome 42...
Ubuntu 22.04 LTS mit Nvidia 510: Wayland-Session auch für GeForce unter Gnome 42 (Update): Nachdem bereits GPUs von AMD und Intel das Display-Server-Protokoll Wayland als Standard-Session nutzen, wird das kommende Ubuntu 22.04 LTS mit Gnome 42...
Free Download Manager: Offizielle Webseite verbreitete 3 Jahre lang Linux-Malware: Sicherheitsforscher von Kaspersky haben festgestellt, dass über die offizielle Webseite des kostenlosen Download-Managers Free Download Manager (FDM)...