Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Während das freie Linux bereits mittels Fuse auf Suns ZFS-Dateisystem zugreifen kann, haben nun Mitarbeiter des Lawrence Livermore National Laboratory in Zusammenarbeit mit Sun/Oracle einen nativen Port des Systems vorgestellt. Die Lizenzproblematik bleibt allerdings weiterhin bestehen.
Xfce 4.20 für Linux: Desktop-Leichtgewicht erhält Wayland-Support: Gute Nachrichten für alle Freunde des Desktop-Leichtgewichts Xfce. Das kommende Major-Release, welches Xfce 4.20 heißen soll und zurzeit als Xfce 4.19...
Ubuntu will ZFS offiziell unterstützen: Beiläufig erwähnte Mark Shuttleworth auf der Mailingliste für Ubuntu Snappy, dass Ubuntu ZFS-Unterstützung als Standard anbieten will. Derzeit ist ZFS in...
ZFS für Linux alltagstauglich: Das Dateisystem Zettabyte File System (ZFS) wurde jetzt für Linux als »ZFS on Linux« in Version 0.61 veröffentlicht und von den Entwicklern als...
CryEngine für Linux bestätigt: Wie der deutsche Spielehersteller Crytek bekannt gab, wird die kommende Version der hauseigenen CryEngine nun erstmals auch Linux unterstützen. Einen ersten...
ZFS for Linux kann getestet werden: Knowledge Quest Infotech arbeitet an einem offenen Port des aus Oracle Solaris, FreeBSD und NetBSD bekannten Zettabyte File System (ZFS). Bisher war es nur...