Sitemap

Linuxnews
  1. 3501. Firefox 14 Beta für Android verfügbar
  2. 3502. GNOME 3.0 in einem Jahr
  3. 3503. Gimp 2.8 freigegeben
  4. 3504. Programm der Ubucon 2014 steht fest
  5. 3505. FUDCon auf dem Linuxtag 2009
  6. 3506. Großbritannien: Ubuntu Shopping-Linse ist rechtskonform
  7. 3507. Ubuntu erwägt neues Paketformat für Anwendungen
  8. 3508. Multipass von Canonical: Ubuntu schnell auf dem M1, M1 Pro und M1 Max virtualisieren
  9. 3509. 11. Linuxday Dornbirn am 28. November
  10. 3510. KDE e.V. bilanziert das dritte Quartal
  11. 3511. Console OS: Android für den Desktop
  12. 3512. Freies ERP-System Nuclos in Version 4.0 erschienen
  13. 3513. Support für Fedora 7 eingestellt
  14. 3514. WordPress erhält 29,5 Millionen US-Dollar Kapital
  15. 3515. Ubuntu Business Desktop Remix 12.04 LTS veröffentlicht
  16. 3516. NetBSD auf Raspberry Pi 2 portiert
  17. 3517. Panamax vereinfacht Docker-Container-Verwaltung
  18. 3518. Linux Foundation mit weiteren neuen Mitgliedern
  19. 3519. Linux Foundation plant eigenen Loader für UEFI Secure Boot
  20. 3520. GNOME 2.28.2 freigegeben
  21. 3521. Vorbestellungen für OpenBSD 5.9 starten
  22. 3522. KWin 4.90.1 wartet auf Bugreports
  23. 3523. NetBSD 7.0 freigegeben
  24. 3524. Ubuntu Mobile mit Qt?
  25. 3525. Linuxcare wird reanimiert
  26. 3526. Das Europäische Parlament veröffentlicht seine Software für Zusätze und Änderungen al
  27. 3527. Programm für Linux-Kongress und OSDevCon vorgestellt
  28. 3528. Frankreichs Verwaltungen sollen noch aktiver freie Software fördern
  29. 3529. Fedora vergibt Stipendien
  30. 3530. Offener Brief an die Apache Foundation in Sachen OpenOffice
  31. 3531. CUBRID tritt der Linux Foundation bei
  32. 3532. IoT: Udoo Neo bringt Linux-Computer, Arduino und Sensoren zusammen
  33. 3533. KOfficeSource will Dienstleistungen für KOffice vermarkten
  34. 3534. CoreOS sichert sich gewichtige Unterstützung
  35. 3535. Artikel: Statische Webseiten mit Pelican erstellen
  36. 3536. Linux/Webserver-Rootkit aufgetaucht
  37. 3537. Artikel: blockdiag - Diagramme einfach erstellen
  38. 3538. Ubuntu startet eigene Zertifizierung
  39. 3539. Linux Foundation: Hyperledger-Projekt startet mit 30 Mitgliedern
  40. 3540. System XVI: Neuer Servicemanager als Alternative zu Systemd
  41. 3541. Nitrux 1.6.1 mit NX Desktop: Debian-Distribution spricht auch Spieler an
  42. 3542. Novell behält Unix-Rechte
  43. 3543. Proxmox VE 3.4 mit ZFS
  44. 3544. Calligra 2.9 freigegeben
  45. 3545. Neuer Messenger Tox will Skype beerben
  46. 3546. KDEs Git-Server nimmt den Testbetrieb auf
  47. 3547. Red Hat poliert JBoss BPM Suite 6 auf
  48. 3548. Auch die erste Fedora 19 Alpha verspätet sich
  49. 3549. Fehler in GCC kann falschen Kernel-Code erzeugen
  50. 3550. Gestiegenes Interesse an Univention Corporate Server nach Freigabe
  51. 3551. Artikel: 960-Grid-System - Eine CSS-Bibliothek für Spaltenlayouts
  52. 3552. LiMo stellt Softwareplattform für mobile Endgeräte vor
  53. 3553. Chemnitzer Linux-Tage 2014 suchen nach Vorträgen
  54. 3554. Mandriva Pulse 2 in Version 1.2
  55. 3555. Software Freedom Day 2010 in Hamburg
  56. 3556. Elektronisches Stethoskop mit Linux
  57. 3557. Ubuntu will Benutzbarkeitsprobleme angehen
  58. 3558. openSUSE 12.2 nimmt Fahrt auf
  59. 3559. Western Digital widmet dem Raspberry Pi eine eigene Festplatte
  60. 3560. Oracle Linux 6.7 veröffentlicht
  61. 3561. Lin-Habu 13.1 unterstützt eBilanz
  62. 3562. Ergebnisse der Eclipse-Umfrage 2013 veröffentlicht
  63. 3563. OSADL belegt Echtzeitfähigkeit von RTLinux
  64. 3564. PrivacyDongle anonymisiert jetzt auch unter Linux und Mac
  65. 3565. Freiwillige für die Mozilla Mitmachwoche gesucht
  66. 3566. Bq Aquaris E4.5 Ubuntu Edition innerhalb von 90 Minuten ausverkauft
  67. 3567. Slackware 14.0 erschienen
  68. 3568. Artikel: Die Cloud Alternative für Linux: Bittorrent Sync
  69. 3569. Debian-Konferenz 2008 hat begonnen
  70. 3570. Debian empfiehlt das Entfernen des Repos debian-multimedia.org
  71. 3571. Kdenlive 0.9.4 vereinfacht die Erstellung von DVDs
  72. 3572. Veröffentlichungskandidat von KDE SC 4.8
  73. 3573. Artikel: Spacewalk - Teil 5: Troubleshooting und Zukunft
  74. 3574. Linaro: Neues Bündnis will Linux auf ARM-Architekturen stärken
  75. 3575. Vault: Linux Foundation organisiert Konferenz über Datei- und Speichersysteme
  76. 3576. LinuxTag: Univention-Absolventenpreis 2012 verliehen
  77. 3577. Linux-Treiber für Mali T720 und T820 nun komplett
  78. 3578. Gräßlin: Client-seitige Fensterdekorationen und Wayland
  79. 3579. Blink: Google entwickelt neue Browser-Engine für Chromium
  80. 3580. Bodhi Linux 3.0.0 erschienen
  81. 3581. Docker Inc. erhält weitere 40 Millonen US-Dollar Risikokapital
  82. 3582. Support für OpenSuse 11.3 läuft aus
  83. 3583. Fedora 9 entfernt Verweise auf proprietäre Codecs
  84. 3584. Dart 1.9 erleichtert asynchrone Programmierung
  85. 3585. Zweite Vorabversion von Gnome 3.8
  86. 3586. Linux Foundation sieht keine Zukunft für Unix
  87. 3587. Daniel Robbins zurück zu Gentoo?
  88. 3588. Piwik 1.11 mit sieben neuen Funktionalitäten
  89. 3589. KDE SC 4.9.4 und zweite Betaversion von KDE SC 4.10
  90. 3590. Gecko in der Arztpraxis: OpenSUSE Medical entwickelt sich
  91. 3591. Support für Apache-Webserver 2.0 eingestellt
  92. 3592. Scientific Linux 6.7 freigegeben
  93. 3593. Linux-Kernel 4.1 tritt in die Testphase ein
  94. 3594. »People Behind KDE« beginnt neue Interview-Runde
  95. 3595. Debian-Installer in Version 7.0 Beta3 erschienen
  96. 3596. Webseite für Erweiterungen der Gnome Shell startet
  97. 3597. Ubuntu verabschiedet sich von UltraSPARC
  98. 3598. Fernwartung: TeamViewer 8 für Linux fertiggestellt
  99. 3599. OpenSuse 11.1 Beta3
  100. 3600. Pro-Linux: OpenTTD - Das Urgestein der Wirtschaftssimulationen
  101. 3601. Dell: Linux doch nicht sicherer als Windows
  102. 3602. European Union Public Licence sucht weitere Verbreitung
  103. 3603. Ingres wird Partner der Linux Solutions Group
  104. 3604. Gnome 3.8 freigegeben
  105. 3605. Neue XO-Live-CD
  106. 3606. Toll Collect bezieht Kassensysteme von Novell
  107. 3607. Artikel: LibreOffice 4.0 selbst compilieren
  108. 3608. KDE OBS Generator: KDE-Pakete leicht gemacht
  109. 3609. Skype für Linux aktualisiert
  110. 3610. Raspberry Pi 2 bekommt ein offizielles Gehäuse
  111. 3611. Reiser-Entwicklungsfirma aufgelöst
  112. 3612. CoreOS und Kubernetes verbinden sich zu Tectonic
  113. 3613. Alteste indische Börse setzt auf SUSE Linux Enterprise
  114. 3614. Ubuntu peilt fünf Prozent Marktanteil weltweit an
  115. 3615. Kubuntu und Edubuntu mit erster Alpha-Version zu 13.04 »Raring Ringtail«
  116. 3616. Shopping-Linse für GnomeShell
  117. 3617. Novell Tour 2008: »Making IT Work As One«
  118. 3618. Kurztipp: Tails: Mit Linux unsichtbar im Internet surfen
  119. 3619. NSA stellt Werkzeug zur Systemsicherheit unter freie Lizenz
  120. 3620. Gnome 3 wird auf FreeBSD portiert
  121. 3621. Mimio tritt Linux Foundation bei
  122. 3622. SuperTuxKart 0.8.1 freigegeben
  123. 3623. Kurztipp: Kali Linux: Sicherheit im Netzwerk selbst testen
  124. 3624. Canonical stellt Adresserweiterung »Fan« für Container vor
  125. 3625. OpenSuse gibt zweiten Meilenstein von Leap 42.1 heraus
  126. 3626. Linux-Kernel 3.7 freigegeben
  127. 3627. Andalusien bringt weitere 220.000 Linux-Desktops in die Schulen
  128. 3628. Übersicht über Linux-freundliche Kleincomputer
  129. 3629. Entwicklung von »Arkeia Network Backup« eingestellt
  130. 3630. Linux Foundation ernennt weiteren Fellow
  131. 3631. DFG fördert GNUnet-bezogene Forschung
  132. 3632. Mako Server: schneller Web- und Applikationenserver für lahme Rechner
  133. 3633. Chakra Linux 2013.09 »Fritz« ist fertig
  134. 3634. Mozilla Add-on-SDK 1.4 mit vielen Erleichterungen
  135. 3635. KDE SC 4.5RC3 vorgestellt
  136. 3636. Offenheit und Freiheit für die ganze Welt: Die »Französische Revolution«
  137. 3637. Zweite Vorschau von Xfce 4.10
  138. 3638. Suse Studio mit einer halben Million Anwender
  139. 3639. id-Titel »Rage« womöglich doch für Linux
  140. 3640. Facebook präsentiert integrierte Entwicklungsumgebung Nuclide
  141. 3641. Firefox 15 »Aurora« mit nativer PDF-Unterstützung und Javascript-Debugger
  142. 3642. Erste Betaversion der Installationsmedien von Debian 7.0
  143. 3643. Microsoft Edge: Chromium-Browser ab Oktober auch für Linux
  144. 3644. IndieCity soll auch für Linux kommen
  145. 3645. FreeBSD entwickelt Systemd-Alternative
  146. 3646. Intel-SDK für OpenCL veröffentlicht
  147. 3647. Nvidia aktualisiert proprietären Grafiktreiber
  148. 3648. Projekt Open-Root-Server reanimiert
  149. 3649. Programm der LinuxCon 2010 steht fest
  150. 3650. Mandriva kündigt neuen Media-Player an
  151. 3651. LinuxTag 2009 startet heute
  152. 3652. Gummersbach migriert auf Linux
  153. 3653. Artikel: Modifizieren eines Biblatex-Stils
  154. 3654. Microsoft und Qisda unterzeichnen Patentabkommen
  155. 3655. Gnuaccounting 0.8.8 erschienen
  156. 3656. BIND 10 in Version 1.0.0 freigegeben
  157. 3657. Keynotes des Linux Tages 2008 live im Internet
  158. 3658. Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
  159. 3659. ERP-Software Kivitendo unterstützt MT940-Bankimport-Standard
  160. 3660. Acer Predator 8 GT-810: Android-Tablet für Zocker
  161. 3661. Debian will zu Embedded GLIBC wechseln
  162. 3662. Open-Xchange und Dovecot fusionieren
  163. 3663. Digitaler Fotorahmen mit Linux
  164. 3664. LUG: Linux-Usergroup Ostholstein
  165. 3665. LibreOffice 4.0.2 freigegeben
  166. 3666. Pro-Linux: Slingshot - Steinschleuder im Weltraum
  167. 3667. Snappy Ubuntu als Betriebssystem für Switches und Router
  168. 3668. Topaz: Neuer schneller Interpreter für Ruby
  169. 3669. Jordan Hubbard wechselt von Apple zu iXsystems
  170. 3670. Linux-Einsatz in Unternehmen 2012 weiter gewachsen
  171. 3671. Suse stellt eigene Cloud-Infrastrukturlösung vor
  172. 3672. GNU Hurd meldet sich zu Wort
  173. 3673. Brian Stevens verlässt Red Hat
  174. 3674. OpenOffice.org 3.0 im Herbst
  175. 3675. Linksys WRT1900ACS fit für OpenWRT
  176. 3676. NetBSD erreicht Spendenziel für 2007
  177. 3677. Projekte für Googles Summer of Code 2015 vorgestellt
  178. 3678. Firefox wegen Erweiterungsproblem aktualisiert
  179. 3679. Mandriva bietet Wechselwilligen Rabatte
  180. 3680. CUPS 2.0 und 15-jähriges Jubiläum
  181. 3681. Upstart 1.6 in Debian Sid verfügbar
  182. 3682. Lumina-Desktop von PC-BSD entkoppelt
  183. 3683. Korrigierte ATI-Treiber veröffentlicht
  184. 3684. LinuxBoat in Lodz
  185. 3685. Ubuntu 13.04 soll Raring Ringtail heißen
  186. 3686. Tails 4.4 veröffentlicht
  187. 3687. RadioTux wieder live vom LinuxTag
  188. 3688. Berichte vom Boston GNOME Summit
  189. 3689. LinuxTag: Open-Source-Woche in der Hauptstadt
  190. 3690. Microsoft setzt bei Skype auf Linux
  191. 3691. Cebit 2013: OSBA startet neues Veranstaltungsformat »Open Minds Excellence Club«
  192. 3692. Treiberaktualisierung bei Nvidia-Grafikkarten
  193. 3693. Opensuse macht einen Sprung: Opensuse Leap 42
  194. 3694. Python-Interpreter PyPy 2.6 freigegeben
  195. 3695. PHP 5.6 freigegeben
  196. 3696. Pinos: »PulseAudio« für Video-Hardware
  197. 3697. Hackerzugriff auf Mozilla-Bugtracker
  198. 3698. Artikel: E-Mails filtern mit KMail
  199. 3699. Intel und Canonical kooperieren bei IoT-Gateways
  200. 3700. Ubuntu 13.04 Beta2 freigegeben
  201. 3701. Kann Open Source StageStack retten?
  202. 3702. Forscher analysieren Durchsatzprobleme im Linux-Scheduler
  203. 3703. »Star Wars: Knights of the Old Republic II« für Linux freigegeben
  204. 3704. Nexenta 1.0 freigegeben
  205. 3705. Sabayon Linux 11 unterstützt UEFI
  206. 3706. CryEngine für Linux soll demnächst erscheinen
  207. 3707. Mediacenter XBMC 12 freigegeben
  208. 3708. FSFE befragt die Politik zu freier Software
  209. 3709. KDE Applications 15.08 mit Portierungen von Dolphin und der Kontact-Suite
  210. 3710. Ubuntu Tweak 0.8.2 unterstützt Ubuntu 12.10
  211. 3711. Artikel: tmux - Das Kung-Fu der Terminal-Ninjas
  212. 3712. RaspBee macht Raspberry Pi ZigBee-fähig
  213. 3713. 91% der Top 500 Supercomputer laufen auf Linux
  214. 3714. Künstlerische Hochschule Berlins migrieren auf Linux
  215. 3715. Dell hat zwei günstige Ubuntu-Notebooks der Inspiron-Reihe im Sortiment
  216. 3716. Unigines Heaven für Linux verspätet sich
  217. 3717. OpenSUSE 12.1 bringt viel Neues
  218. 3718. Subversion 1.8 veröffentlicht
  219. 3719. Mandriva-Benutzerorganisationen wollen Kräfte bündeln
  220. 3720. Sicherheitsbilanz von Red Hat Enterprise Linux 4
  221. 3721. Tine 2.0 »Kristina« freigegeben
  222. 3722. Proxmox VE 4.0 zeigt erste Beta-Version mit interessanten Neuerungen
  223. 3723. NetBSD 6.0 freigegeben
  224. 3724. Studie zu Desktop-Benachrichtigungen unterstützt KDE
  225. 3725. Artikel: Gasterweiterungen und Netzwerkoptionen für Virtualbox
  226. 3726. Linux Mint 13 Xfce veröffentlicht
  227. 3727. Spanische Linux-Gruppe reicht Klage gegen Microsoft ein
  228. 3728. Wayland für FreeBSD in Arbeit
  229. 3729. Fedora 11 Preview Release erschienen
  230. 3730. Gnome räumt die Oberfläche auf
  231. 3731. Ubuntu-Schriftart in Version 0.80 freigegeben
  232. 3732. Pro-Linux: Download-Puzzle mit Jigdo
  233. 3733. Linus Torvalds beginnt Gnome 3 zu mögen
  234. 3734. IBM stellt drei neue Linux-Server vor
  235. 3735. Blender 2.66 rendert Haare und animiert starre Körper
  236. 3736. Allways Innovating liefert Touch Book mit Linux aus
  237. 3737. Firefox soll Plugins nur noch nach Benutzerbestätigung ausführen
  238. 3738. Fedora 19: Wechsel zu MariaDB beschlossen
  239. 3739. Stallman: Kein DRM in Webstandards
  240. 3740. Ubuntu Kylin wird Standard-Betriebssystem in China
  241. 3741. Ubuntu 12.04 LTS veröffentlicht
  242. 3742. Canonical verlängert LTS-Laufzeit für Ubuntu-Desktop
  243. 3743. Fedora 16 freigegeben
  244. 3744. Mandriva-Zweigstelle in Litauen
  245. 3745. Fedora 33: Entwickler geben erste Beta für jedermann frei
  246. 3746. Open Source Press verschenkt 500 Ubuntu-Pakete an Schulen
  247. 3747. Pro-Linux: gNewSense und LUG Krefeld
  248. 3748. Canonical: Bücher und Zeitschriften im Ubuntu Software Center
  249. 3749. OpenSuse veröffentlicht Marken-Richtlinien
  250. 3750. Trinity Desktop Environment R14.0.7 freigegeben
Zurück
Oben