Sitemap

Linuxnews
  1. 9751. Tails 4.13: Debian-Derivat mit Fokus auf Anonymität und Privatsphäre
  2. 9752. EnterpriseDB von Great Hill Partners übernommen
  3. 9753. Lernsoftware für Kinder: GCompris 3.0 liefert fast 200 pädagogische Aktivitäten (Update)
  4. 9754. »Libre RISC-V-Projekt« von RISC-V Foundation enttäuscht
  5. 9755. Linux Mint 19.2 »Tina« noch in dieser Woche
  6. 9756. Firewall-Distribution Untangle NG Firewall 15.0 veröffentlicht
  7. 9757. Bryce Harrington zu Canonical zurückgekehrt
  8. 9758. Linux-Magazin mit neuem Chefredakteur
  9. 9759. KDE Plasma 5.26: Bigscreen und HiDPI sowie Widgets für den Linux-Desktop
  10. 9760. Ubuntu 23.04 („Lunar Lobster“): Linux-Distribution soll am 20. April 2023 erscheinen (Update)
  11. 9761. DragonFly BSD 5.6 freigegeben
  12. 9762. Manjaro stellt sich neu auf
  13. 9763. Linux mit initialer Unterstützung von USB 4.0
  14. 9764. Solus 4.2 „Fortitude“: Linux-Distribution mit hauseigenem Desktop
  15. 9765. Suse stellt OpenStack Cloud ein
  16. 9766. GCC erhält statische Code-Analyse
  17. 9767. Rolling Rhino Remix: Ubuntu Linux wird erstmals zu einem Rolling Release
  18. 9768. Der leichte Linux-Desktop: LXQt 1.1.0 auf Qt-Basis integriert GTK-Apps besser (Update)
  19. 9769. Debian 11 »Bullseye« setzt ganz auf NFtables als Paketfilter
  20. 9770. Passwort-Manager KeePassXC erreicht Version 2.5.0
  21. 9771. Persönlicher Finanzmanager: Das KDE-Projekt hat KMyMoney v5.1.3 freigegeben
  22. 9772. Red Hat kündigt OpenShift Service Mesh an
  23. 9773. Geldsorgen bei Docker?
  24. 9774. Firefox 75 mit überarbeiteter Adressleiste
  25. 9775. LibreOffice 7.1.1: Community-Edition erhält über 90 Bugfixes [Notiz]
  26. 9776. FFmpeg 5.1 LTS: Open-Source-Werkzeug mit neuen Features erschienen
  27. 9777. Linux News der Woche: Kernel 6.9, Manjaro 24.0, Release-Datum für Gnome
  28. 9778. OBS Studio 28.0: Streaming-Tool bringt 10 Bit und HDR auch auf Apple-Chips
  29. 9779. LibreOffice 7.3: Die freie Office-Suite spricht jetzt auch Klingonisch
  30. 9780. OpenShot 3.0: Der freie Video-Editor erhält viele neue Funktionen
  31. 9781. System 76 rüstet zwei Notebooks mit Coreboot aus
  32. 9782. Entwicklung zu Xfce 4.16 beginnt
  33. 9783. Proxmox Virtual Environment 7.3: Debian 11.5 mit neuem Linux-Kernel und erstmals CRS (Update)
  34. 9784. NetBSD 8.2 freigegeben
  35. 9785. Startschuss für DebConf19 gefallen
  36. 9786. FSF startet Petition für die Öffnung von Windows 7
  37. 9787. Librem 5: Auslieferung in Etappen
  38. 9788. Gnome Firmware offiziell freigegeben
  39. 9789. LibreOffice stellt Hilfe-Editor vor
  40. 9790. Petition: »FUSS an Südtirols Schulen soll weiterleben«
  41. 9791. CloudReady v94.3: Chrome-OS-Fork spielt jetzt wieder Netflix ab
  42. 9792. Linux 5.19: Linus Torvalds gibt neuen Systemkernel frei (3. Update)
  43. 9793. Ubuntu 23.04 („Lunar Lobster“): Der neue Installer auf Basis von Google Flutter im Detail
  44. 9794. Google gibt Einblicke in den Linux-Scheduler mit SchedViz
  45. 9795. LibreOffice 7.1.1: Community-Edition erhält über 90 Bugfixes [Notiz] (Update)
  46. 9796. Open-Source-Bibliotheken: KDE Frameworks 5.97 bieten zahlreiche Neuerungen
  47. 9797. Google stellt Bibliothek für Differential Privacy vor
  48. 9798. Fedora Kinoite Beta & Nightly: Den Plasma-Desktop in seiner neuesten Form ausprobieren
  49. 9799. Google entfernt FTP aus Chrome
  50. 9800. Groovy Gorilla: Canonical veröffentlicht Ubuntu 20.10 und Derivate
  51. 9801. ArchivistaBox 2020/V mit Multimedia-Verwaltung
  52. 9802. 3dfx: Glide-Schnittstelle soll unter Linux wieder zurückkehren
  53. 9803. Steam Deck: Valve stellt Handheld mit Zen 2 und RDNA 2 ab 419 Euro vor
  54. 9804. Windows-Subsystem für Linux: WSL 1.0 als finale Version im Microsoft Store erschienen
  55. 9805. Mozilla veröffentlicht ausführliche Analyse der Erweiterungs-Panne
  56. 9806. Automotive Grade Linux UCB 9.0 erschienen
  57. 9807. MassOS 2022.06: Linux-Leichtgewicht ist die Empfehlung der Community
  58. 9808. Umstellung von GCC auf C++11 geplant
  59. 9809. Deepin 23 Preview: China-Distribution auf Debian-Basis mit neuem Paketformat
  60. 9810. Crystal Linux: Ein neues Arch Linux soll Ein- und Umsteiger adressieren
  61. 9811. Ubuntu 20.04 LTS als Beta freigegeben
  62. 9812. Linux-News der Woche: Neues bei Gnome, AMD ROCm, LXQt und Gaming-Notebooks
  63. 9813. Fedora 31 stellt i686-Kernel ein
  64. 9814. Kurztipp: sysbench als Datenbank-Benchmark
  65. 9815. LinuxDay in Vorarlberg im Herbst
  66. 9816. Proxmox Virtual Environment 7.3: Debian 11.5 mit neuem Linux-Kernel und erstmals CRS
  67. 9817. Tails 5.7: Metadaten-Cleaner und Tor-Update für mehr Anonymität
  68. 9818. Devuan 3.1.0 („Beowulf“): Debian-Fork ohne Systemd mit frischen Systemabbildern
  69. 9819. Nach zwei Wochen Verspätung: Fedora 35 mit Gnome 41 ist offiziell erschienen (Update)
  70. 9820. Browser Vivaldi 3.0 blockiert Tracker und Werbung
  71. 9821. Multi-Boot-Tool: Ventoy 1.0.98 unterstützt jetzt mehr als 1.200 ISO-Dateien
  72. 9822. Sicherheitsverbesserungen im Linux-Kernel 5.2
  73. 9823. Mabox Linux 22.06: Manjaro × Openbox 3 × Tint 2 × Conky 1 × Linux 5.15 LTS
  74. 9824. Linux: Start in zwei Sekunden
  75. 9825. Tübix 2019 startet am Wochenende
  76. 9826. Mitchell Baker wird CEO von Mozilla
  77. 9827. FFmpeg 4.2 »Ada« veröffentlicht
  78. 9828. UBports OTA-23: Ubuntu Touch ist jetzt für das Fairphone 4 erschienen
  79. 9829. NPM: Standard 14 blendet Werbung ein
  80. 9830. Telegram Desktop 5.0.0: Instant Messenger erhält neue Features und läuft stabiler
  81. 9831. Enlightenment 0.24 freigegeben
  82. 9832. Experimentelle Distribution »distri« will Paketverwaltung verbessern
  83. 9833. KaOS 2019.07 setzt auf Plasma 5.16 auf
  84. 9834. Xfce wechselt zu GitLab
  85. 9835. Calibre 6.0.0: E-Book-Reader wechselt auf Qt 6 und erhält Volltextsuche (Update)
  86. 9836. Hintertür in Webmin geschlossen
  87. 9837. Linux für Intels IoT-Plattform: Ubuntu wird zur Enterprise-Distribution für die Industrie
  88. 9838. OpenProject 10 veröffentlicht
  89. 9839. LXD 4.0 LTS erschienen
  90. 9840. privacyIDEA 3.3 erschienen
  91. 9841. helloSystem: FreeBSD-Derivat bringt klassisches macOS zurück [Notiz]
  92. 9842. KernelShark 1.0 freigegeben
  93. 9843. Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Haariges Nilpferd mit Microsoft Active Directory (2. Update)
  94. 9844. Qt für Mikrocontroller angekündigt
  95. 9845. Qt 5.15 Beta1 erschienen
  96. 9846. deepin 20.1: Die beliebteste Distribution Chinas wechselt auf Linux 5.8
  97. 9847. OpenWrt 24.10: Neue Hauptversion des Router-OS bietet viele Neuerungen
  98. 9848. OpenZFS mit besserer FreeBSD-Unterstützung
  99. 9849. ShardingSphere wird Toplevel-Projekt der Apache Software Foundation
  100. 9850. Tails 4.5 schließt kritische Sicherheitslücken
  101. 9851. Spielen unter Linux: Die große Gaming-FAQ aus der Community
  102. 9852. DirectX 10 und DirectX 11: DXVK 1.10.2 für noch besseres Spielen unter Linux erschienen
  103. 9853. NuTyX GNU/Linux 21.07.06: Der Selbstbaukasten auf Basis von Linux 5.13
  104. 9854. project-open 5.0 mit Gantt-Editor und Finanzindikatoren
  105. 9855. Ubuntu 19.10 mit ein wenig ZFS
  106. 9856. Mozilla präsentiert SSL-Konfigurationsgenerator
  107. 9857. Mozilla Firefox 86.0.1: Point Release behebt Abstürze auf Apple Silicon und Linux [Notiz]
  108. 9858. OpenMandriva Lx 4.1 freigegeben
  109. 9859. Schweiz: Neuer Leitfaden unterstützt Einsatz von OSS in der Verwaltung
  110. 9860. Linux News der Woche: Videoschnitt, Echtzeit und Microsoft ist auch dabei
  111. 9861. Windows unter Linux: Wine 10 setzt auf Wayland
  112. 9862. GNU Rush 2.0 vorgestellt
  113. 9863. KDE Slimbook: Linux und Plasma treffen auf AMD Ryzen 4000
  114. 9864. Pop!_OS 20.10: System76 aktualisiert sein Ubuntu-Derivat mit Linux 5.8
  115. 9865. Automotive Grade Linux UCB 8.0 veröffentlicht
  116. 9866. Gnome 3.34 freigegeben
  117. 9867. GUUG-Frühjahrsfachgespräch 2020 in Hamburg
  118. 9868. Q4OS 3.8 »Centaurus« setzt auf Debian 10
  119. 9869. Freedombone 4.0 erschienen
  120. 9870. Gnome 43 zum 25. Jubiläum: Beta-Version des neuen Linux-Desktops erschienen
  121. 9871. Proton: Wine profitiert
  122. 9872. Pop!_OS („Cosmic“): System76 arbeitet am neuen Desktop auf Basis von Rust
  123. 9873. IceWM 2.9.0: Fenstermanager wird in neuer Version noch effizienter [Notiz]
  124. 9874. Mozillas WebThings Gateway nimmt Formen an
  125. 9875. Collabora bringt VR auf den Desktop
  126. 9876. GamePad: Offene Linux-Spieleplattform in der Mache
  127. 9877. Neptune 6.0 setzt auf Debian 10 »Buster«
  128. 9878. Jonathan Carter ist neuer Debian-Projektleiter
  129. 9879. Debian entfernt alte Grafiktreiber aus dem Archiv
  130. 9880. Tiny Core Linux 12.0: Minimalistische Distribution nach Baukastenprinzip
  131. 9881. Worms Armageddon: Patch 3.8 bringt OpenGL 4.0 und besseren Linux-Support [Notiz]
  132. 9882. open62541: Freier OPC UA-Stack offiziell zertifiziert
  133. 9883. Blender 3.3 LTS (Benchmark): Grafiksuite unterstützt jetzt erstmals auch Intels Arc-GPUs
  134. 9884. LUG: Erlug
  135. 9885. GNU Social Contract Version 1.0 vorgelegt
  136. 9886. Let's Encrypt validiert mehrfach
  137. 9887. GNU Linux-Libre („Etoosixy“): Linux 6.0 in Reinform steht zum Download bereit
  138. 9888. Mageia 9: Community-Distribution mit neuen Desktops ausprobieren
  139. 9889. Lin-HaBu 20.1 veröffentlicht
  140. 9890. RPM 4.15.0 freigegeben
  141. 9891. Dropbox für Linux manövriert hin und her
  142. 9892. Qemu 4.1 freigegeben
  143. 9893. Onlyoffice präsentiert neue Integrationen
  144. 9894. Mesa 21.0.3: CS:GO auf Tiger Lake und Dirt 5 auf RDNA 2 erhalten Bugfix
  145. 9895. FreeNAS 11.3 freigegeben
  146. 9896. Firefox-Ableger Waterfox verkauft
  147. 9897. Seamonkey 2.53.1 freigegeben
  148. 9898. Haiku R1 für Retro-Hardware: Betriebssystem nutzt NewOS als hybriden Systemkernel
  149. 9899. Virtualisierung: VMware Workstation 17 Pro und Player 17 vorgestellt (Update)
  150. 9900. Wayland 1.18 freigegeben
  151. 9901. Linux-Anwendungen: KDE Applications heißt zukünftig KDE Gear [Notiz]
  152. 9902. Flutter 1.17.5: Ubuntu bringt UI-Toolkit via Snap auf den Linux-Desktop
  153. 9903. Linux-Phones verspäten sich weiter
  154. 9904. RPI-Distribution »Raspbian« aktualisiert
  155. 9905. Elementary OS: Crowdfunding zur Verbesserung des AppCenter
  156. 9906. Google stellt OpenSK, eine vollständig offene USB-Key-Implementation vor
  157. 9907. Akademy und Guadec 2020 online
  158. 9908. Eine Milliarde Zertifikate mit Let's Encrypt
  159. 9909. LinuxDay 2019 in Vorarlberg am 19. Oktober
  160. 9910. Mate 1.24 veröffentlicht
  161. 9911. Tor-Projekt entlässt zahlreiche Mitarbeiter
  162. 9912. Aus der Community: Guide zur Erstellung eines Linux-Containers (LXC) [Notiz]
  163. 9913. Entwicklerkonferenz DebConf 19 ist gestartet
  164. 9914. Just Perfection 9: Shell UX Extension optimiert Gnome 40 bis ins letzte Detail
  165. 9915. Google Chrome: Auf 81 folgt 83
  166. 9916. Git 2.23.0 vereinfacht Checkouts
  167. 9917. OpenZFS führt Zstd-Kompression ein
  168. 9918. Tails 5.7: Metadaten-Cleaner und Tor-Update für mehr Anonymität (Update)
  169. 9919. Internationaler Tag gegen DRM am 12. Oktober
  170. 9920. Paul Cormier neuer Präsident und CEO von Red Hat
  171. 9921. Zabbix 4.4 freigegeben
  172. 9922. glibc 2.31 freigegeben
  173. 9923. OpenSSH 8.2 erschienen
  174. 9924. FSFE drängt auf dezentrale Messenger und digitale Souveränität
  175. 9925. Unity8 wird zu Lomiri
  176. 9926. NetBSD 9.0 freigegeben
  177. 9927. Manjaro 19.0 veröffentlicht
  178. 9928. Linux 6.1: Neuer Kernel braucht einen 8. Release Candidate
  179. 9929. Virtualisierung: VMware Workstation 17 Pro und Player 17 vorgestellt
  180. 9930. Raspberry Pi Zero 2 W: Einplatinencomputer mit Wi-Fi 4 und vier Kernen ab 16 Euro
  181. 9931. Linux-basierte »Atari VCS« in der Klemme
  182. 9932. Linux-Distribution MX-19.1 erweitert den Fokus
  183. 9933. LMDE 4 Beta offiziell freigegeben
  184. 9934. Gewinner des KDE-Video-Wettbewerbs vorgestellt
  185. 9935. Lambda Tensorbook: Linux-Laptop von Razer für Deep Learning mit RTX 3080
  186. 9936. Visopsys 0.9 freigegeben
  187. 9937. Project Trident veröffentlicht erste stabile Version
  188. 9938. KCD2 Linux-Benchmarks: Tux und Radeon sind das bessere Team
  189. 9939. Purisms »Librem Mini« erreicht Finanzierungsziel
  190. 9940. Opera 67 räumt Tabs auf
  191. 9941. Linux-News der Woche: Flatpak-Drama und Projekt-Updates
Zurück
Oben