Sitemap

Linuxnews
  1. 9501. Ubuntu-UI anpassen: What If macht Gnome zum Custom-Desktop
  2. 9502. LibreELEC 10.0 Beta 5: Mediencenter-Linux kann ausprobiert werden
  3. 9503. Manjaro Linux 20.2: Zweite Vorschau mit KDE Plasma 5.20.1 und Kernel 5.9 [Notiz]
  4. 9504. LXQt 1.2.0 für Linux und BSD: Der freie leichte Desktop unterstützt erstmals Wayland
  5. 9505. Porteus 5.0: Linux-Distribution mit acht Desktops auf kleinstem Fuß
  6. 9506. Retbleed unter Linux: Kernel 5.19-RC7 schließt CPU-Schwachstellen (Update)
  7. 9507. Debian 10.7 („Buster“): Entwickler schließen 38 Sicherheitslücken [Notiz]
  8. 9508. BMI will digitale Souveränität stärken
  9. 9509. Linux-Gaming: Proton 7.0-4 und DXVK 1.10.3 unterstützen weitere Spiele (Update)
  10. 9510. Meilenstein für freie Software in Dortmund
  11. 9511. Virtualisierungssoftware: VirtualBox 7.0 Beta 1 unterstützt jetzt Windows 11
  12. 9512. Kali Linux 2022.1: Forensik-Distribution mit spezialisierten Werkzeugen
  13. 9513. Maui Shell für Linux: Neuer Linux-Desktop für PCs, Smartphones und Tablets
  14. 9514. Thunderbird 68.4.1 schließt bereits ausgenutzte Sicherheitslücke
  15. 9515. Fairphone verkündet Partnerschaft mit Vodafone
  16. 9516. Ubuntu Pro: Mehr Sicherheit auch für Privatanwender kostenlos
  17. 9517. Mageia 7 freigegeben
  18. 9518. Open Build Service 2.10 erschienen
  19. 9519. AMD Zen 4: GNU Compiler Collection mit Tuning für Ryzen und Epyc
  20. 9520. FAI ist 20 Jahre alt
  21. 9521. openmediavault 6.0: Neues NAS-Betriebssystem mit Debian 11 und neuem GUI
  22. 9522. Fedora 34: Distribution erhält Upgrade auf Linux 5.12 [Notiz]
  23. 9523. KaOS 2020.11: KDE-Distribution mit Plasma 5.20.3 und eigenen Quellen
  24. 9524. AMD Smart Access Memory: Resizable BAR macht auch unter Linux Fortschritte
  25. 9525. Inkscape 1.2: Vektorgrafikprogramm mit vielen neuen Funktionen
  26. 9526. Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21.2 mit kleinen Fixes erschienen [Notiz]
  27. 9527. Linux News der Woche: Linux bis 2036, AMD Control Center und EndeavourOS
  28. 9528. Elementary OS 6 („Odin“): Neuauflage im Stil von macOS kann getestet werden
  29. 9529. Opera 62 mit Design-Aktualisierungen
  30. 9530. X.Org wohl bald im reinen Wartungsmodus
  31. 9531. Linux Mint 21.1 („Vera“): Öffentliche Beta mit Cinnamon 5.6 zum Ausprobieren
  32. 9532. Xfce 4.16: Neuauflage des modularen Desktops mit Facelift
  33. 9533. Linux-Kernel 5.2 freigegeben
  34. 9534. EndeavourOS in stabiler Version erschienen
  35. 9535. Linux 5.11: Neuer Kernel für AMD Navi 23, Van Gogh und Intel SGX [Notiz]
  36. 9536. Manjaro 20 »Lysia« vorgestellt
  37. 9537. Linux-Notebooks für Spieler: Tuxedo Book XP15 und XP17 mit Gaming-Ampere ab April
  38. 9538. EndeavourOS als Ersatz für Antergos
  39. 9539. Debian GNU/Linux 12: Projekt veröffentlicht ersten Details zum neuen Design
  40. 9540. Open-Source-Bildbearbeitung: GIMP 2.10.32 als App im Microsoft Store (Update)
  41. 9541. Ventoy 1.0.79: Multi-Boot-Tool unterstützt jetzt mehr als 940 ISO-Dateien
  42. 9542. ArcoLinux 20.11: Arch-Derivat nicht nur für fortgeschrittene Anwender
  43. 9543. Inkscape 1.0 freigegeben
  44. 9544. Blender mit weiteren Unterstützern
  45. 9545. Audacity 3.0.0: Audioeditor erhält ein neues Projekt-Format [Notiz]
  46. 9546. openSUSE Tumbleweed: Rolling Release erhält neuen freien Desktop Xfce 4.16 [Notiz]
  47. 9547. Artikel: Ein zweites Leben für Medien - Medienkompetenz durch Upcycling
  48. 9548. Debian 12: „Bookworm“ mit proprietärer Firmware erschienen
  49. 9549. Firefox 73 mit Standard-Zoom veröffentlicht
  50. 9550. Genode 19.08 mit verbesserter Anwendbarkeit
  51. 9551. Enso OS 0.4: Xubuntu-Derivat mit Stil für Individualisten
  52. 9552. Armbian 22.11: Linux-Distribution für Einplatinencomputer mit Arm
  53. 9553. Unity 7.6: Ubuntu-Desktop erhält erstes Major-Update seit 6 Jahren
  54. 9554. Qubes OS 4.1.1: Hochsicherheitslinux setzt auf Xen und Isolation
  55. 9555. FreeBSD: Statusbericht von April bis Juni 2019
  56. 9556. Qt 5.13 veröffentlicht
  57. 9557. MaboxLinux 21.02 („Foltest“): Manjaro-Derivat mit leichtem Openbox-Fenstermanager
  58. 9558. KDE Plasma 5.26.3: Das Linux-Ökosystem für Spieler, Familien und Kreative
  59. 9559. Audacity 3.5.0: Update bringt Cloud-Speicherung und mehr [Notiz]
  60. 9560. Mabox Linux im Porträt: Manjaro × Openbox 3 × Tint 2 × Conky 1 = bunt und schnell
  61. 9561. m23 19.1 Linux unterstützt Mint 19
  62. 9562. Kritischer OpenSSL-Fehler: Fedora 37 erscheint erst am 15. November
  63. 9563. Haiku R1 Beta 3: Betriebssystem nutzt NewOS als hybriden Systemkernel
  64. 9564. Linux 6.0 erreicht End of Life: Anwender sollten jetzt auf Linux 6.1 (LTS) umsteigen (Update)
  65. 9565. Ultima 7-Engine »Exult« in neuer Version
  66. 9566. OpenMandriva Lx 4.2 („Argon“): Linux-Distribution mit Kernel 5.10.14 und KDE Plasma 5.20.5
  67. 9567. Einplatinencomputer: Raspberry Pi im Holzkoffer emuliert Retro-Spiele
  68. 9568. Fedora 33: Entwickler geben erste Beta für jedermann frei (Update)
  69. 9569. Kodi 19 („Matrix“): Entwickler gibt dritte und letzte Alpha frei [Notiz]
  70. 9570. Oracle Linux 8 veröffentlicht
  71. 9571. LibreOffice 7.4: Interoperabilität mit Microsoft Office steht im Mittelpunkt
  72. 9572. Mozilla erweitert Betatest für VPN-Dienst
  73. 9573. Fedora 37 erschienen: Linux 6.0 und Gnome 43 als neues Fundament
  74. 9574. Calculate Linux 23: Gentoo-Distribution in drei verschiedenen Ausführungen
  75. 9575. KDE Apps Update für April 2020
  76. 9576. Inkscape 1.1: Vektorgrafikprogramm mit vielen neuen Funktionen
  77. 9577. Freier Video-Codec AV1 findet Eingang in Hardware-Produkte
  78. 9578. Septor 2021: Debian-Derivat mit Tor und Proxy für mehr Datenschutz
  79. 9579. EndeavourOS („Cassini“): Frische Systemabbilder mit Xfce 4.18 sicher gelandet (Update)
  80. 9580. openSUSE Leap 15.3: Beta mit Xfce 4.16 kann ausprobiert werden [Notiz]
  81. 9581. SUSE Linux Enterprise 15 SP2: Professionelle Distribution für Unternehmen
  82. 9582. Open-Source-Mediacenter: Kodi 20 („Nexus“) mit neuen Features ist erschienen
  83. 9583. Total War: Three Kingdoms: DLC „Fates Divided“ für Linux und macOS erschienen [Notiz]
  84. 9584. Valve Proton 6.3-8: Nvidia DLSS und 24 zusätzliche Spiele für Steam unter Linux
  85. 9585. Mozilla Firefox 104.0: Open-Source-Browser soll die Akkulaufzeit verlängern (Update)
  86. 9586. Universeller Passwortmanager: KeePass 2.57 bietet Verbesserungen der UI
  87. 9587. Ubuntu Touch OTA-11 zum Testen bereitgestellt
  88. 9588. KDE Plasma 5.21: Der modulare Linux-Desktop wird im Detail noch besser
  89. 9589. Pop!_OS 21.04 („Cosmic“): System76 arbeitet an einem eigenen Desktop
  90. 9590. Yocto 3.1 - erste Ausgabe mit langfristiger Unterstützung
  91. 9591. Ubuntu Pro: Kostenlos mehr Sicherheit auch für Privatanwender (Update)
  92. 9592. Manjaro 21.0 („Ornara“): Finales Release des Klassenprimus erschienen [Notiz] (2. Update)
  93. 9593. BND startert »Summer of Code«
  94. 9594. Falkon 3.2 mit QtWebEngine: Freier Webbrowser für Windows und Linux erschienen
  95. 9595. Microsoft Teams: Progressive Web App ersetzt nativen Client unter Linux
  96. 9596. Videokonferenzprogramm Meet erreicht Version 1.0
  97. 9597. LibreOffice 7.1 Community: Die freie Office-Suite wird mächtiger und anpassbarer (Update)
  98. 9598. Raspberry Pi stellt High Quality Camera vor
  99. 9599. Ubuntu 22.10 („Kinetic Kudu“): Canonical macht Unity zum offiziellen Desktop
  100. 9600. Ratchet & Clank: Rift Apart: Das Duo macht auch unter Linux eine gute Figur
  101. 9601. Linux Basics 1.0: Distributionen, Derivate und Desktops (Update)
  102. 9602. Ubuntu Pro: Mehr Sicherheit auch für Privatanwender kostenlos (Update)
  103. 9603. Fortschrittsbericht der Android-Alternative /e/
  104. 9604. Office Suite mit KI: OnlyOffice integriert ChatGPT und Zoom
  105. 9605. GParted 1.1 vorgestellt
  106. 9606. Manjaro ARM 21.02: KDE Plasma 5.21 und Xfce 4.16 für ARM-Plattformen
  107. 9607. Pine64 Star64: Einplatinencomputer mit RISC-V-CPU und Imagination-GPU
  108. 9608. Rocky 8.4: Enterprise-Distribution als Herausforderer im Linux-Ring
  109. 9609. KDE Connect wird auf Windows und macOS portiert
  110. 9610. Sicherheitsbericht 2019 der Apache Software Foundation
  111. 9611. Mozilla Firefox 104.0: Open-Source-Browser soll die Akkulaufzeit verlängern
  112. 9612. Ardour 6.7: Mächtige quelloffene DAW mit zahlreichen Verbesserungen
  113. 9613. Bigscreen: Plasma 5.26 bringt den Linux-Desktop auf Fernseher
  114. 9614. KDE Plasma 5.20.2: Der moderne Desktop für Linux wird im Detail besser
  115. 9615. KaOS 2022.08: Die pure Essenz von Plasma 5.25 und eigenen Apps
  116. 9616. Chris Beard gibt seinen Posten als Mozilla-CEO auf
  117. 9617. Aus der Community: Das PinePhone mit Manjaro Linux im Hands-On [Notiz]
  118. 9618. Linux-Desktop: Vier Prozent Marktanteil waren keine Einmonatsfliege
  119. 9619. Smartphone mit Linux: Volla Phone mit Ubuntu Touch oder Volla OS kostet 359 Euro
  120. 9620. Volla Phone 22: Multi-Boot-Smartphone mit Volla OS, Ubuntu und Manjaro
  121. 9621. Qt ändert Lizenz einiger Module
  122. 9622. Artikel: Es war uns eine Ehre
  123. 9623. Valve Proton und Steam: 75 Prozent aller Spiele laufen jetzt unter Linux
  124. 9624. Mozilla Firefox 105.0 Beta: 2-Finger-Wischgesten und RAM-Optimierung für Linux
  125. 9625. Netrunner Rolling wird eingestellt
  126. 9626. Ubuntu 20.10 heißt »Groovy Gorilla«
  127. 9627. DragonFly BSD setzt auf Hammer 2
  128. 9628. Kate soll konkurrenzfähiger werden
  129. 9629. Thunderbird 102.6.0: Mozilla behebt Probleme und schließt Sicherheitslücken
  130. 9630. Linux Foundation gibt Empfehlungen zu Copyright-Vermerken
  131. 9631. KDE Plasma 5.21: Der modulare Linux-Desktop wird im Detail noch besser (Update)
  132. 9632. Netrunner 21.01 („XOXO“): Debian-Derivat mit Linux 5.9.15 und Plasma [Notiz]
  133. 9633. Tails 4.6 unterstützt U2F-Token
  134. 9634. Microsoft Pluton: Security-Chip lässt Linux nicht auf das Lenovo Z13 und Z16
  135. 9635. Google überarbeitet Android Branding und Versionsnamen
  136. 9636. SKS-Keyserver-Netzwerk in Bedrängnis
  137. 9637. Ardour 6.6: Mächtige quelloffene DAW mit verbesserter Automatisierung [Notiz]
  138. 9638. mpv 0.30 verbessert das Rendering
  139. 9639. Firefox macht DNS über HTTPS zum Standard für US-Nutzer
  140. 9640. Rolling Rhino Remix: Ubuntu Linux wird erstmals zu einem Rolling Release (Update)
  141. 9641. LibreOffice 7.1 Community: Die freie Office-Suite wird mächtiger und anpassbarer (2. Update)
  142. 9642. Spezifikation des Librem 5 Smartphone offengelegt
  143. 9643. Manjaro 21.0 („Ornara“): Release Candidate kann ausprobiert werden [Notiz]
  144. 9644. Kali Linux 2020.3: Forensik-Distribution läuft mit GUI im WSL2
  145. 9645. Linux Basics 1.0: Distributionen, Derivate und Desktops
  146. 9646. Chrome 76 blockiert Flash Player
  147. 9647. Valve Steam Client Update: Optimierungen für den Vollbildmodus und Linux [Notiz]
  148. 9648. Ventoy 1.0.84: Multi-Boot-Tool unterstützt jetzt FAT32 mit 32 GB und mehr
  149. 9649. OpenMandriva Lx 4.3: Linux-Distribution mit Kernel 5.16 und KDE Plasma 5.23.5
  150. 9650. KDE Community Edition: PinePhone mit Plasma Mobile offiziell vorgestellt
  151. 9651. NixOS 22.11 („Racoon“): Gnome 43, Mesa 22.2.3 und atomare Updates
  152. 9652. Firefox Klar 8.0.15 mit verbesserter Kompatibilität zu Android Q und Gecko 68
  153. 9653. KWinFT forkt KWin mit Fokus auf Wayland
  154. 9654. »Windows Subsystem for Linux 2« unterstützt GUI-Anwendungen
  155. 9655. Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Distribution kann als Beta ausprobiert werden [Notiz]
  156. 9656. YunoHost 11.0 („Bullseye“): Server-Betriebssystem mit 350 Diensten für Einsteiger
  157. 9657. CentOS 8 Statusbericht
  158. 9658. Red Hat Enterprise Linux 9.1: Profi-Betriebssystem mit PHP 8.1 erschienen
  159. 9659. NixOS 22.05 („Quokka“): Gnome 42 und Mesa 22 mit atomaren Updates
  160. 9660. Open Source-Mediacenter: Kodi 19 („Matrix“) wurde offiziell freigegeben [Notiz] (Update)
  161. 9661. Manjaro 21.0 („Ornara“): Finales Release des Klassenprimus erschienen [Notiz] (Update)
  162. 9662. SoftMaker aktualisiert FreeOffice
  163. 9663. Virtualisierungssoftware: VirtualBox unterstützt erstmals LTS-Kernel 5.10 [Notiz]
  164. 9664. Amarok 3.0: Freier Mediaplayer feiert sein Comeback mit MariaDB [Notiz]
  165. 9665. Ubuntu 20.04.1 LTS: Produktpflege für alle Geschmacksrichtungen
  166. 9666. NeoChat: KDE Plasma 5 erhält eigenen Matrix-Client [Notiz]
  167. 9667. Fairphone 3 mit /e/OS vorgestellt
  168. 9668. LPI startet neues Portal für Lernmaterialien
  169. 9669. Artikel: Systemd Timer Units für zeitgesteuerte Aufgaben verwenden
  170. 9670. Linux-Kernel 5.3 freigegeben
  171. 9671. OpenIndiana 2022.10 („Hipster“): OpenSolaris und MATE für versierte Anwender
  172. 9672. Sculpt OS 19.07 erschienen
  173. 9673. DebConf19 in Brasilien zu Ende, DebConf20 in Haifa
  174. 9674. GNU Linux-Libre 6.1: Linux 6.1 LTS in Reinform steht zum Download bereit
  175. 9675. DualSense: Sony veröffentlicht offiziellen Controller-Treiber für Linux [Notiz]
  176. 9676. Spielen unter Linux: Wine 6.0 erhält kurz vor Release diverse Bugfixes [Notiz]
  177. 9677. Red Hat Enterprise Linux 8.2 veröffentlicht
  178. 9678. Slimbook Executive 14 und 16: Linux-Ultrabooks mit 90-Hz-Display und Core-i-12000
  179. 9679. LibreOffice 7.0: Freie Office-Suite mit neuen Features für alle Plattformen
  180. 9680. Erste Vorschau auf Android 11
  181. 9681. Linux From Scratch 9.1 freigegeben
  182. 9682. Tails 5.1: Tor-Update für mehr Anonymität und Privatsphäre
  183. 9683. Patentklage gegen die Gnome-Foundation beigelegt
  184. 9684. Gnome 43: Alpha-Version des neuen Linux-Desktops erschienen
  185. 9685. Steam Client: Verbesserungen für Linux und macOS sowie die Vulkan-API
  186. 9686. Alternative zu Windows?: Hast du Linux mal ausprobiert und wie war so die Erfahrung?
  187. 9687. Linux Foundation und OSTIF wollen Sicherheit verbessern
  188. 9688. HAProxy 2.0 ist fertig
  189. 9689. Aus der Community: Das PinePhone mit Manjaro Linux im Hands-On [Notiz] (2. Update)
  190. 9690. GIMP für M1 und M2: Grafikprogramm läuft jetzt auch nativ auf Apple Silicon
  191. 9691. PinePhone »Brave Heart Edition« wird ausgeliefert
  192. 9692. FreeBSD 13.0: Das unixoide Betriebssystem erhält ein großes Update [Notiz]
  193. 9693. LibreOffice 7.3.0: Neue Version der freien Office-Suite ist erschienen (3. Update)
  194. 9694. Rückzieher bei Nominierung von Mozilla als Internet-Schurke
  195. 9695. Call for Proposals für Akademy 2020 gestartet
  196. 9696. Chrome 81 erschienen
  197. 9697. Ubuntu 22.10 („Kinetic Kudu“): Canonical macht Unity zum offiziellen Desktop (Update)
  198. 9698. Kali Linux 2022.3: Forensik-Distribution mit neuem Test Lab Environment
  199. 9699. Linux-News der Woche: Hardware-Beschleunigung, SHIFTphone und Steam
  200. 9700. Besser Spielen unter Linux: DXVK 2.0 ist ein weiteres wichtiges Puzzleteil
  201. 9701. Red Hat OpenStack Platform 15 angekündigt
  202. 9702. LibreOffice 7.1: Die freie Office-Suite wird mächtiger und anpassbarer
  203. 9703. GCC stellt Repositorium auf Git um
  204. 9704. Neuerungen in Gnome 43: Browser auf Basis von Apple WebKit erhält Erweiterungen
  205. 9705. Linux-Floppy-Treiber ohne Betreuer
  206. 9706. Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Haariges Nilpferd mit Microsoft Active Directory (Update)
  207. 9707. Debian 10.9 („Buster“): Entwickler schließen 30 Sicherheitslücken [Notiz]
  208. 9708. SiFive und Ubuntu 22.04 LTS: Linux-Distribution läuft offiziell auf RISC-V-CPUs
  209. 9709. VisionFive 2: Einplatinencomputer mit RISC-V-Prozessor und 3D-Grafikchip
  210. 9710. Purism Librem 5: Auslieferung des Linux-Smartphones hat begonnen
  211. 9711. Coreboot 4.10 unterstützt mehr Notebooks, Chromebooks, Mainboards und Chips
  212. 9712. Hacker dringen in LineageOS-Server ein
  213. 9713. 420 Millionen Euro: SUSE geht im 2. Quartal an die Frankfurter Börse
  214. 9714. Video-Editor OpenShot 2.5.0 mit Unterstützung für Hardware-De-/Encoding freigegeben
  215. 9715. Red Hat gibt Red Hat Enterprise Linux 7.7 frei
  216. 9716. Slackware × Fluxbox = Slax 15: Live-System mit Persistenz benötigt lediglich 250 MB
  217. 9717. Android-Apps unter Linux: ExTiX 22.9 mit Anbox und Google Play Store erschienen
  218. 9718. Kodi 18.9 („Leia“): Mediencenter erhält letztes Update bevor Matrix erscheint [Notiz]
  219. 9719. GhostBSD 20.02 freigegeben
  220. 9720. ArcoLinux 20.11: Arch-Derivat nicht nur für fortgeschrittene Anwender (Update)
  221. 9721. WireGuard strebt Aufnahme in Linux 5.6 an
  222. 9722. Xfce 4.18: Ressourcensparender Desktop erscheint noch diesen Monat
  223. 9723. Linux Mint 20.1: Drei Beta-Versionen laden zum Testen ein [Notiz]
  224. 9724. EndeavourOS („Cassini“): Frische Systemabbilder mit Xfce 4.18 sicher gelandet
  225. 9725. Wettbewerb für die »Über Inkscape«-Dialogbox« gestartet
  226. 9726. Kubuntu Focus NX Gen1: Mini-PC mit Tiger Lake und Kubuntu 22.04 LTS
  227. 9727. Steam Deck: Erste Tests nehmen Leistung und Ausdauer unter die Lupe
  228. 9728. ArchBang: Spartanische Distribution für Profis wechselt auf i3 [Notiz]
  229. 9729. Lenovo bietet Fedora als Option auf ThinkPads an
  230. 9730. Updates unter Linux: Paketmanager NIX aktualisiert (fast) alles
  231. 9731. KaOS 2021.03: KDE-Distribution konzentriert sich auf das Wesentliche
  232. 9732. Core Infrastructure Initiative stellt Census II-Bericht vor
  233. 9733. Matrix Instant Messenger: Auch Schleswig-Holstein setzt auf Open Source Client
  234. 9734. »Crusader Kings III« angekündigt
  235. 9735. Debian GNU/Linux 9.12 und 10.3 freigegeben
  236. 9736. OpenTTD 1.10 freigegeben
  237. 9737. Dell XPS 13 Plus (9320): Neue Eingabegeräte und Alder Lake-P U28 zum Frühjahr (Update)
  238. 9738. Lernsoftware für Kinder: GCompris 3.0 liefert fast 200 pädagogische Aktivitäten (Update)
  239. 9739. Linux Foundation gründet Confidential Computing Consortium
  240. 9740. Solus 4.3 mit Linux 5.13.1: Ein Hauch Windows 11 für AMD Radeon RX 6700, 6800, 6900
  241. 9741. Marktanteile: Microsoft Edge überholt Firefox
  242. 9742. SuperTuxKart 1.4: Rennspiel im Stil von Super Mario Kart wurde aufpoliert
  243. 9743. Linux Foundation stellt Konferenzplan 2020 vor
  244. 9744. FAI 5.9.4 freigegeben
  245. 9745. CutefishOS: Projekt liegt auf Eis und soll einen Fork erhalten
  246. 9746. Humble Bundle »IT Security« gestartet
  247. 9747. FFmpeg 5.0: Open-Source-Werkzeug beherrscht Apple ProRes
  248. 9748. DaVinci Resolve 18.0: Videobearbeitung mit Cloud-Workflow als Final erschienen
  249. 9749. Entwicklung zu Linux Mint 20 und LMDE 4 hat begonnen
  250. 9750. Qemu 4.2 freigegeben
Zurück
Oben