Sitemap

Linuxnews
  1. 9251. Tuxedo OS 1: Betriebssystem auf Basis von Ubuntu 22.04 aus Deutschland (Update)
  2. 9252. Ubuntu 22.10 („Kinetic Kudu“): Linux 5.19 und Gnome 43 nicht nur für die Ein- und Umsteiger
  3. 9253. Firefox 74 schaltet TLS 1.0 und 1.1 ab
  4. 9254. Linux 5.16 erreicht EOL: Anwender sollten auf Linux 5.17 wechseln
  5. 9255. Übernahme von Red Hat abgeschlossen
  6. 9256. Betaversion von Krita 4.3.0
  7. 9257. MakuluLinux: Windows-Klon erhält einen Gamer-Build
  8. 9258. Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Haariges Nilpferd mit Microsoft Active Directory
  9. 9259. Release Candidate: Linus Torvalds hat den neuen Linux-Kernel 6.0 freigegeben
  10. 9260. SteamPal („Neptune“): Valve soll an einer „Switch“ mit Steam und Linux arbeiten
  11. 9261. Linux Jahresrückblick 2024: Die Windows-Alternative findet immer mehr Anhänger
  12. 9262. Budgie 10.6: Linux-Desktop erhält Reboot und mehr Konsistenz
  13. 9263. Lakka 4.0 mit RetroArch 1.10.1: Linux-Leichtgewicht macht Mini-PCs zur Spielkonsole
  14. 9264. Debian GNU/Hurd 2019 veröffentlicht
  15. 9265. Open-Source-Mediacenter: Kodi 20 („Nexus“) mit neuen Features ist erschienen (Update)
  16. 9266. GNU Linux-Libre 5.12: Freier Kernel für Computer mit GNU/Linux [Notiz]
  17. 9267. Kommunikationsplattform: Rocket.Chat Desktop 4.0.0 streicht Windows 7 und 8 [Notiz]
  18. 9268. Mediaplayer: VLC 3.0.21 legt mit Opus ambisonic und AMD-Upscaling nach [Notiz]
  19. 9269. KDE Plasma 5.24 LTS: Der neue freie Desktop für Linux ist offiziell erschienen
  20. 9270. Neue Linux-Desktops: Gnome 43 und Unity 7.6 zeichnen sich am Horizont ab
  21. 9271. Open-Source-Videoeditor: Shotcut 24.04.28 setzt auf das Media Lovin' Toolkit 7.24.0
  22. 9272. Mozilla Firefox 97: Neue Farbschemen und Bildlaufleisten von Windows 11
  23. 9273. LibreELEC 9.2.6: Mediencenter-Linux auf Basis von Kodi 18.9 [Notiz]
  24. 9274. LibreOffice 7.4: Freie Office-Suite läuft dank WebAssembly im Browser
  25. 9275. OpenMandriva Lx 4.2: Release Candidate mit Linux 5.10.3 und KDE Plasma 5.20.4 [Notiz]
  26. 9276. Artikel: Zukunft IoT – Diese 5 Entwicklungen werden das Internet der Dinge prägen
  27. 9277. Artikel: Nextcloud erfolgreich einführen: Checklisten für Ihre Organisation
  28. 9278. Siduction 2021.1.0 („C-Blues“): Community-Distribution mit Linux 5.10.15 auf Debian-Basis
  29. 9279. KDE Plasma 5.21.1: Wayland und Nvidia Optimus finden zusammen
  30. 9280. PostgreSQL 13 Beta1 veröffentlicht
  31. 9281. Ubuntu will ZFS ganzheitlich unterstützen
  32. 9282. Lakka 3.0 mit LibreELEC 9.2: RetroArch 1.9.3 macht Mini-PCs zur Retro-Spielkonsole
  33. 9283. Steam: Linux-Nutzung immer noch gering
  34. 9284. Ubuntu Touch OTA-24: Letztes Feature-Update vor dem Wechsel auf Ubuntu 20.04
  35. 9285. KDE Plasma 6: Der freie Linux-Desktop ist auf dem Weg zu Qt 6
  36. 9286. Support für OpenSuse Leap 42.3 beendet
  37. 9287. Hyperbola GNU/Linux-libre gibt »Milky Way« v0.3 frei
  38. 9288. Sprachsyntheseprojekt Gnuspeech 0.9 freigegeben
  39. 9289. Debian stimmt über Init-Systeme ab
  40. 9290. Mozilla fördert zwölf neue Forschungsprojekte
  41. 9291. Ubuntu 18.04.3 LTS »Bionic Beaver« bringt Kernel 5.0
  42. 9292. Linux Mint: Ubuntu-Derivat erhält Chromium-Pakete [Notiz]
  43. 9293. EndeavourOS 22.6 („Artemis“): Linux 5.18, Mesa 22 und eine ARM-Fusion für Raspberry Pi
  44. 9294. AzzeraOS 1.0 Beta: Die Linux-Distribution für öffentliche Plätze [Notiz]
  45. 9295. OSB Alliance benennt sich um
  46. 9296. Xfce 4.16 ohne GTK4 und Wayland
  47. 9297. Ubuntu Touch: UBports veröffentlicht OTA-18 am 14. Juli
  48. 9298. Linux 6.1 LTS mit Rust: Linus Torvalds hat den neuen Systemkernel freigegeben
  49. 9299. CentOS 8 in ein bis zwei Monaten
  50. 9300. Neue Linux-Desktops: Gnome 43 und Unity 7.6 zeichnen sich am Horizont ab (Update)
  51. 9301. LUG: Lugo – Linux-Usergroup Oberschwaben
  52. 9302. KDE Plasma 5.22.3: Linux-Desktop erhält weitere Verbesserungen [Notiz]
  53. 9303. OpenRCT2 0.2.3 verbessert Rendering
  54. 9304. GNU Guile 3.0.0 erschienen
  55. 9305. KDevelop 5.4 freigegeben
  56. 9306. Bodhi Linux 6.0.0: Leichtes Ubuntu-Derivat mit ganz eigenem Stil
  57. 9307. Debian 11 („Bullseye“): KDE Plasma 5.20.5 schafft es in die stabile Ausgabe
  58. 9308. LibreOffice 7.3.3: Neues Point-Release mit 88 Bugfixes erschienen (4. Update)
  59. 9309. Support für Ubuntu 19.04 endet nächste Woche
  60. 9310. openSUSE Leap 15.4: Community-Distribution setzt auf KDE Plasma 5.24 LTS (Update)
  61. 9311. Digitale Woche Kiel mit zahlreichen Linux-Themen
  62. 9312. ChatGPT unter Linux: Gnome 43 hat seine eigene KI-Erweiterung erhalten (Update)
  63. 9313. Debian erlaubt Booten vom F2FS-Dateisystem
  64. 9314. Arch Linux 2021.03.01: Neuer Kernel 5.11 unterstützt AMD Navi 23 und Van Gogh
  65. 9315. System76 Oryx Pro 15" & 17": Linux-Notebook mit i7-12700H, Ampere und Pop!_OS 22.04 LTS
  66. 9316. LibreOffice 7.1.3: Bessere Kompatibilität zu Microsoft Office [Notiz]
  67. 9317. End of Life: Linux 5.12 und Ubuntu 20.10 („Groovy Gorilla“) laufen aus [Notiz]
  68. 9318. Zorin OS 16.3: Distribution lockt mit Windows- und macOS-Desktops
  69. 9319. VKD3D-Proton 2.10: Quelloffener Übersetzer bringt DirectStorage auch für Linux
  70. 9320. Telegram Desktop 5.0.0: Instant Messenger erhält neue Features und läuft stabiler (Update)
  71. 9321. NomadBSD 1.3 freigegeben
  72. 9322. KaOS 2021.04: Die Essenz aus eigenen Quellen und KDE Plasma
  73. 9323. Zwei Jahre PostmarketOS
  74. 9324. Erste Vorschau auf Linux-Kernel 5.5
  75. 9325. KDE und Gnome auf dem Mac: Apple M2 beschleunigt Linux-Desktop mit der 10-Kern-GPU
  76. 9326. Ampere Computing: Zweimal 192 Kerne sind schon zu viel für Linux
  77. 9327. Linux Journal gibt endgültig auf
  78. 9328. MKVToolnix 84.0 „Sleeper“: Open-Source-Toolbox für MKV mit Verbesserungen erschienen [Notiz]
  79. 9329. Video-/Audioschnittprogramm: LosslessCut 3.61.0 mit Fülle an Verbesserungen erschienen [Notiz]
  80. 9330. Red Hat steigert Umsatz im Quartal weiter
  81. 9331. Pop!_OS 22.04: System76 veröffentlicht neues Ubuntu-Derivat mit Cosmic UX
  82. 9332. Oracle Solaris 11.4 lebt weiter
  83. 9333. Garuda Linux: Eine ganz auf Spieler zugeschnittene Distribution
  84. 9334. Datenschutz-Browser: Brave erhält neue Farben, Chromium 125 und AI-Modelle
  85. 9335. Tuxedo OS 1: Betriebssystem auf Basis von Ubuntu 22.04 aus Deutschland
  86. 9336. Tails 4.20: Großes Tor-Update für mehr Anonymität und Privatsphäre
  87. 9337. Orange Pi Zero2: Einplatinencomputer mit Allwinner-SoC für 16 US-Dollar [Notiz]
  88. 9338. Fedora startet Entwicklung von DNF 5
  89. 9339. Parallels Desktop 17 für Mac: Virtualisierung bringt Windows 11 auf den Mac
  90. 9340. Valve Proton 7.0-5: Mehr Spiele und weniger Fehler auf dem Steam Deck
  91. 9341. Firefox lässt TLS 1.0 und 1.1 langsam sterben
  92. 9342. Linux Mint 20.1 „Ulyssa“: Ubuntu-Derivat mit Cinnamon 4.8 wird im Detail verbessert
  93. 9343. Manjaro macht Snap Store leicht verfügbar
  94. 9344. OpenBSD für PowerPC64 in Arbeit
  95. 9345. Erste Vorschau auf Linux-Kernel 5.4
  96. 9346. Kubuntu Focus M2 Gen4: Linux-Laptop mit i7-12700H, 3080 Ti und 165-Hz-QHD-Panel
  97. 9347. Zink kurz vor der Integration in Mesa
  98. 9348. Destillat für Produktivität: Puristisches Arch Linux + 6 Fenstermanager = Archcraft
  99. 9349. Fedora 37 Workstation: Öffentliche Beta mit Gnome 43 erschienen
  100. 9350. Mozilla konkretisiert Pläne für DNS über HTTPS
  101. 9351. deepin 20.2.3: Chinas beliebteste Distribution mit eigenem Stil
  102. 9352. Linux 6.2-RC1: Linus Torvalds hat den Release Candidate freigegeben
  103. 9353. Steam Deck Verified: Elden Ring und The Witcher 3 sind jetzt kompatibel (3. Update)
  104. 9354. KDE e.V. erhält weitere Spende von Handshake
  105. 9355. Armbian 21.05: Ubuntu-Distribution für Einplatinencomputer
  106. 9356. Zero-Day-Exploit: PwnKit-Schwachstelle erlaubt Root-Rechte unter Linux
  107. 9357. Alexandre Oliva tritt dem Vorstand der Free Software Foundation bei
  108. 9358. NSA will Code zum Coreboot-Projekt beitragen
  109. 9359. Firefox 68 veröffentlicht
  110. 9360. Spielen unter Linux: DXVK 1.9.2 reduziert CPU-Overhead in DirectX-Spielen (Update)
  111. 9361. Mozilla stellt Firefox Voice als Beta vor
  112. 9362. Ubuntu Pro: Kostenlos mehr Sicherheit auch für Privatanwender
  113. 9363. OnlyOffice: Quelloffene Office-Suite migriert Googles Workspaces
  114. 9364. Debian und Ubuntu planen die Entfernung von Python 2
  115. 9365. CPU-X 4.4: Open Source als Alternative zu CPU-Z unter Linux
  116. 9366. Gnoppix 22.12: Linux 6.0, Gnome 43.2 und ein Hauch von Windows 11
  117. 9367. Linux Mint plant MintBox 3, LMDE 4 und verbessertes Logo
  118. 9368. Valve Proton 6.3-7: Weitere Fortschritte für das Spielen auf Steam unter Linux
  119. 9369. Mozilla erweitert Bug Bounty-Programm abermals
  120. 9370. Zuwachs für Academy Software Foundation
  121. 9371. Insider Preview Build 21364: Linux-Apps laufen mit GUI direkt unter Windows 10
  122. 9372. Porteus 5.0: Linux-Distribution mit sieben Desktops auf kleinstem Fuß
  123. 9373. KDE Plasma 5.24.4 LTS: Freier Linux-Desktop mit Verbesserungen erschienen (Update)
  124. 9374. Google plant für Chrome weitere Einschränkungen bei HTTP-Inhalten
  125. 9375. ArcoLinux v21.03: Arch-Derivat aus Belgien mit großer Community
  126. 9376. Sprachkonferenzsoftware: Mumble 1.5 bringt Audioverbesserungen und neue UI
  127. 9377. Microsoft stellt mimalloc vor
  128. 9378. FreeBSD 11 aktualisiert
  129. 9379. Tails 4.2 verbessert das automatische Update
  130. 9380. Ubuntu 20.04.2 LTS: Frische ISO-Dateien mit Support bis April 2025 (2. Update)
  131. 9381. libcamera soll Zugriff auf komplexe Videokameras verbessern
  132. 9382. Gnome 40: Neue Shell UX für Linux offiziell erschienen [Notiz] (Update)
  133. 9383. Gnome 47 Denver: Der Linux Desktop treibt es bunt
  134. 9384. SparkyLinux 2020.03 aktualisiert das System
  135. 9385. Tuxedo-Rechner werden mit Premium-BIOS ausgeliefert
  136. 9386. Firefox 76 verbessert Passwortschutz
  137. 9387. Neue Linux-Desktops: Enlightenment 0.25 und Lumina 1.6.2 erschienen
  138. 9388. Artikel: White_dune: 3D-Modellierung für Einsteiger
  139. 9389. Tuxedo OS 1: Betriebssystem auf Basis von Ubuntu 22.04 aus Deutschland (2. Update)
  140. 9390. KDE definiert neue Ziele für die nächsten Jahre
  141. 9391. Linux-Bau-Anleitung LFS 9.0 veröffentlicht
  142. 9392. Trinity Desktop Environment R14.0.8 freigegeben
  143. 9393. GUADEC 2021: Open Source-Konferenz findet ab dem 21. Juli online statt [Notiz]
  144. 9394. CERN will sich von Microsoft befreien
  145. 9395. OpenMandriva Lx 4 freigegeben
  146. 9396. Linspire 8.7 lockt Windows-Nutzer
  147. 9397. Maui Shell für Linux: Neuer Linux-Desktop für PCs, Smartphones und Tablets (Update)
  148. 9398. AlmaLinux OS 8.5: Enterprise-Distribution für Server, Clients und Desktops
  149. 9399. Virglrenderer 0.8.0 bringt beschleunigtes OpenGL in Qemu voran
  150. 9400. LineageOS öffnet Patreon-Seite
  151. 9401. Unity 7.7 und UnityX 7.7: Desktop-Refresh für Ubuntu 23.04 kommt in zwei Varianten
  152. 9402. Unigine-Engine: Kostenlose Version vorgestellt
  153. 9403. KDE Plasma 5.25: Der freie Linux-Desktop erstrahlt in neuen Looks
  154. 9404. Schwachstelle in C-Bibliothek: Looney Tunables gefährdet zahlreiche Linux-Systeme
  155. 9405. CachyOS: Derivat von Arch Linux mit vielversprechenden Ansätzen
  156. 9406. Support bis 2027: Ubuntu 22.04 LTS mit Gnome 42 und Linux 5.15 erschienen
  157. 9407. Windows-Apps für Linux: Wine 6.4 Beta mit initialem Support für DTLS erschienen [Notiz]
  158. 9408. Node.js 4.2.0 erschienen
  159. 9409. Aus der Community: Das PinePhone mit Manjaro Linux im Hands-On [Notiz] (Update)
  160. 9410. Archivista K2 und Everest mit Ryzen 3950x/3990x
  161. 9411. OpenWrt 19.07 freigegeben
  162. 9412. Manjaro Linux 21.3.0: Arch-Primus mit Gnome, KDE Plasma und Xfce erschienen (Update)
  163. 9413. Ausblick auf Plasma 5.17
  164. 9414. Calibre 6.0.0: E-Book-Reader wechselt auf Qt 6 und erhält Volltextsuche
  165. 9415. Release Candidate: Linus Torvalds hat den neuen Linux-Kernel 6.0 freigegeben (2. Update)
  166. 9416. Aus der Community: Erfahrungsbericht zum Lenovo ThinkPad T14 unter Linux [Notiz]
  167. 9417. Gimp nach Namensstreit geforkt
  168. 9418. Porteus 5.0: Linux-Distribution mit sieben Desktops auf kleinstem Fuß (Update)
  169. 9419. KDE Plasma 5.26: Bigscreen und HiDPI sowie Widgets für den Linux-Desktop (2. Update)
  170. 9420. Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Haariges Nilpferd taucht am 22. April mit Gnome 3.38 auf
  171. 9421. LXQt 0.15 freigegeben
  172. 9422. Erste Vorschau auf Linux-Kernel 5.6
  173. 9423. Virtuozzo VzLinux 8.4: Das Red Hat Enterprise Linux aus der Schweiz
  174. 9424. Einplatinencomputer: Orange Pi OS auf Basis von Android 12 oder Arch Linux
  175. 9425. Garuda Linux: Distribution macht das Spielen unter Linux leichter
  176. 9426. Valve Proton 7.0-2: Mehr Spiele und weniger Fehler auf dem Steam Deck
  177. 9427. Linux-Desktop: KDE Plasma 5.21.3 mit über 100 Optimierungen erschienen
  178. 9428. Ubuntu 21.10 EOL: Anwender sollten auf Ubuntu 22.04 LTS wechseln
  179. 9429. Audacity 3.5.0: Update bringt Cloud-Speicherung und mehr [Notiz] (Update)
  180. 9430. KDE Plasma 5.26: Bigscreen und HiDPI sowie Widgets für den Linux-Desktop (Update)
  181. 9431. Linux-Paket-Management: Flatpak 1.10 mit Support für GCC 11 veröffentlicht
  182. 9432. Manjaro Linux 21.3.0 („Ruah“): Arch-Primus mit Gnome, KDE Plasma und Xfce erschienen
  183. 9433. Lightmeter soll E-Mail-Kommunikation verbessern
  184. 9434. EndeavourOS im Porträt: Der Geist von Antergos formt für viele die beste Distribution
  185. 9435. Spielen unter Linux: Mesa 22.3.0 bringt Support für RDNA 3 in den Vulkan-Treiber
  186. 9436. 30 Jahre Linux: Linus Torvalds kündigte das erste Linux im Usenet an [Notiz]
  187. 9437. Mozilla Firefox 99: Open-Source-Browser führt GTK Overlay Scrollbars ein (Update)
  188. 9438. Fedora CoreOS in erster Vorschau verfügbar
  189. 9439. Blender 2.80 mit neuer Oberfläche und neuen Funktionen
  190. 9440. Zorin OS 16: Ubuntu-Derivat imitiert Windows 10X
  191. 9441. »Total War: Troy« für Linux angekündigt
  192. 9442. Mozilla Firefox 100: GTK Scrollbars für Linux und Farbschemata für die Websites (Update)
  193. 9443. Elementary OS 6 Beta: Neuauflage im Stil von macOS lädt zum Ausprobieren
  194. 9444. Mir erhält Server-Side-Decorations für XWayland
  195. 9445. Raspberry Pi als Spielkonsole: Lakka 4.3 mit RetroArch für Mini-Retro-PCs erschienen
  196. 9446. Plex: Media-Server erhält offiziellen Linux-Client (Update)
  197. 9447. VLC 3.0.10 unterstützt SMB2/3
  198. 9448. LibreOffice 7.4 Beta: Freie Office-Suite kann ausprobiert werden
  199. 9449. 7-Zip 22.00: Open-Source-Packer unterstützt Apple-Dateisystem
  200. 9450. Sparky Linux veröffentlicht »«Special Editions«
  201. 9451. Kubernetes 1.15 wird stabiler und leichter erweiterbar
  202. 9452. Termine: Open-Source- und Linux-Messen 2021 sind terminiert [Notiz]
  203. 9453. Mageia 8: Community-Distribution mit aktuellen Desktops
  204. 9454. Google Summer of Code 2020 angekündigt
  205. 9455. Erste Vorschau auf Linux-Kernel 5.3
  206. 9456. GUADEC 2021: Open Source-Konferenz findet ab dem 21. Juli online statt [Notiz] (Update)
  207. 9457. Apache Subversion wird 20 Jahre alt
  208. 9458. KaOS 2022.10 im Porträt: KDE Plasma 5.25.90 in seiner reinsten Form mit Qt-6-Apps
  209. 9459. Slackware 15.0: Die älteste Distribution erhält erstes Update seit Jahren [Notiz]
  210. 9460. Orange Pi 800: Tastaturcomputer macht dem Raspberry Pi 400 Konkurrenz
  211. 9461. Spielen unter Linux: Mesa 21.3.1 korrigiert Grafikfehler und Abstürze [Notiz]
  212. 9462. Linux Live-System: SystemRescue 11.01 setzt auf LTS-Kernel 6.6.30 [Notiz]
  213. 9463. Epic Games und GOG unter Linux: Heroic Games Launcher mit Verbesserungen erschienen
  214. 9464. Fedora 38 Workstation: Desktop-Linux mit Gnome 44 veröffentlicht [Notiz] (Update)
  215. 9465. KaOS 2022.06: KDE Plasma 5.25 in seiner puren Essenz
  216. 9466. Boardcon Compact3566: Raspberry-Pi-Klon mit Cortex-A55 und 8 GB LPDDR4X-RAM
  217. 9467. Endless OS 3.9.0: Linux-Distribution rückt Offline-Inhalte in den Fokus
  218. 9468. Spielen unter Linux: DXVK 1.9.2 reduziert CPU-Overhead in DirectX-Spielen
  219. 9469. Ubuntu 21.10 Beta: Schelmischer Affe mit Gnome 40 kann jetzt getestet werden [Notiz] (Update)
  220. 9470. Proton 7.0-3: Fixes für Elden Ring und Final Fantasy auf dem Steam Deck
  221. 9471. Microsoft Teams für Linux bestätigt
  222. 9472. ChatGPT unter Linux: Gnome 43 hat seine eigene KI-Erweiterung erhalten
  223. 9473. GeckoLinux: openSUSE-Derivat mit KDE Plasma 5.21
  224. 9474. LibreELEC 10.0 Beta: Mediencenter-Linux kann von Jedermann getestet werden [Notiz]
  225. 9475. Unterstützte LibreOffice-Edition von CIB
  226. 9476. Open-Source-Mediacenter: Kodi 20 („Nexus“) kann als Beta ausprobiert werden
  227. 9477. Canonical revidiert 32-Bit-Pläne
  228. 9478. Puppy Linux 7.0 („Slacko“): Minimalistische Distribution auf Basis von Slackware 14.2
  229. 9479. Mozilla Thunderbird 102.0: Open-Source-Client mit Matrix-Integration erschienen
  230. 9480. Canonical beschleunigt Gnome-Shell
  231. 9481. Rocky: Ein neues Enterprise Linux steigt in den Ring [Notiz]
  232. 9482. LLVM 9.0 freigegeben
  233. 9483. Vorschläge für Next Generation Internet gesucht
  234. 9484. Ubuntu 21.04 („Hirsute Hippo“): Distribution kann als Beta ausprobiert werden [Notiz] (Update)
  235. 9485. Lizenzierungssoftware REUSE 3.0 erschienen
  236. 9486. Manjaro 20.2 („Nibia“): Der Linux-Primus mit KDE Plasma 5.20.4 und Kernel 5.9
  237. 9487. Owncloud stellt Secure View vor
  238. 9488. Mozilla als Internet-Schurke 2019 nominiert
  239. 9489. Pop!_OS: System76 arbeitet an einem eigenen Desktop ohne Gnome
  240. 9490. Tails 4.24: Tor Browser 11 ist als Alpha bereits der neue Standard (Update)
  241. 9491. Microsoft gibt Quellen von GW-BASIC frei
  242. 9492. Windows-Subsystem für Linux: Kompatibilitätsschicht und deren GUI erhalten ein Update
  243. 9493. Mozilla Firefox 99: Open-Source-Browser führt GTK Overlay Scrollbars ein (2. Update)
  244. 9494. Nextcloud 17 führt Remote Wipe ein
  245. 9495. Linux Mint 21.1 („Vera“): Der neue Cinnamon 5.6 steht bereits in den Startlöchern
  246. 9496. Spielen unter Linux: Wine 7.1 mit Support für Vulkan 1.3 erschienen
  247. 9497. Ubuntu 23.04 („Lunar Lobster“): Linux-Distribution soll am 20. April 2023 erscheinen
  248. 9498. Der leichte Linux-Desktop: LXQt 1.1.0 auf Qt-Basis integriert GTK-Apps besser
  249. 9499. CentOS 7.8 freigegeben
  250. 9500. Zink macht Fortschritte
Zurück
Oben